Einblick in mich und meine Arbeit
Mein Blog
Mein Blog soll kein klassischer Hochzeitsblog werden – denn Tipps findet man auf Google schon genug! Ich möchte euch einen Einblick in mich und meine Arbeit verschaffen, dabei kann es sein, dass sich auch die ein oder andere Alltagsgeschichte druntermischt. Viel Freude beim Lesen!

Warum ich meine eigene „Konkurrenz“ ausbilde
Neulich beim Mittagessen, im Gespräch mit meinen Schwiegereltern. Ich erzähle, dass ich am Wochenende als Referentin bei der Freie Redner Ausbildung Österreich mitwirken darf –

Mehrsprachige Zeremonien – Feiern ohne Sprachbarriere
Liebe kennt oft keine (Sprach-)grenzen. Was aber, wenn auf eurer Freien Trauung oder einem Kinderwillkommensfest verschiedene Kulturen aufeinandertreffen und eure Gäste womöglich keine gemeinsame Sprache

Trauerredner in Tirol gesucht? Gemeinsam feiern wir das Leben!
„Das Leben feiern“ – klingt das nicht viel zu positiv für eine Trauerfeier? Kurz habe ich mich dabei ertappt, wie ich diese Phrase etwas abmildern

Was ist eigentlich ein Kinder-willkommensfest?
Ein Kinderwillkommensfest ist mehr als nur eine Alternative zur Taufe. Hier erfahrt ihr, worum es sich bei dieser relativ neuen Zeremonie handelt, wie man sie gestalten kann und was mir dabei wichtig ist.

2024: ein ganz besonderes Jahr
Silvester heißt für mich immer: Zeit für Reflexion. 2024 war für mich in jeglicher Hinsicht ein bereicherndes Jahr. Hier gebe ich Einblicke in meine Highlights, Herausforderungen und Wünsche für das neue Jahr.

Was mich als Freie Rednerin ausmacht
Weitblick, Leichtigkeit, Humor und Nachhaltigkeit. Das sind also die Dinge, die mich charakterisieren und die auch meine Zeremonien prägen. Aber natürlich ist da noch so viel mehr.